Startseite/

Apps/

Produktivität/

Google Assistant

Google Assistant

Google Assistant

Anrufen, suchen, navigieren und vieles mehr – mit Google Assistant

Google LLC

Der offizielle Entwickler von Google Assistant ist Google LLC, während LDPlayer lediglich den APK-Download-Service bereitstellt.

Ausgabe0.1.766117055
aktualisieren2018-03-05
Auswertung3.5
KategorieProduktivität
Paketnamencom.google.android.apps.googleassistant
Installationen 100+

Ungefähr Google Assistant

Google Assistant ist die einfache Art, dein Smartphone und deine Apps per Sprachbefehl zu bedienen
Lade dir Google Assistant herunter, um einfach mehr zu erledigen, ganz einfach per Sprachbefehl. So kannnst du Erinnerungenn und Wecker einrichten, deinenn Kalender verwalten, Fragen stellen, navigieren, Smart Home-Geräte von unterwegs steuern und noch vieles mehr.

*Kompatible Geräte erforderlich

Smartphone und Apps bequem bedienen
Du kannst per Sprachbefehl deine Lieblings-App öffnen, dein Smartphone bedienen und Einstellungen anpassen oder Funktionen aktivieren – beispielsweise "Bitte nicht stören", Bluetooth, den Flugmodus oder die Taschenlampe.

"Öffne YouTube"
"Zeig mir meine Fotos von Hawaii"
"Schalte die Taschenlampe ein"

In Kontakt bleiben
Ob Anrufe, SMS oder E-Mails – mit Google Assistant bleibst du mit allen in Verbindung, die dir wichtig sind. Sag einfach "Ok Google" und dann

"Ruf Steffi an"
"Schicke eine SMS an Meike 'Bin unterwegs'"

Immer produktiv, egal wo du bist
Auch von unterwegs kannst du problemlos Dinge per Sprachbefehl erledigen – beispielsweise Erinnerungen oder Wecker einrichten und deine Termine oder Aufgaben verwalten. Du kannst Assistant auch Fragen stellen und dir Wegbeschreibungen oder lokale Informationen geben lassen.

"Erinnere mich um 19 Uhr daran, noch Milch zu kaufen"
"Stell den Wecker für 7 Uhr morgens"
"Stell den Timer auf 5 Minuten"
"Setz Eier auf meine Einkaufsliste"
"Was ist morgen meine erste Besprechung?"
"Tankstellen in meiner Nähe"
"Nach Hause navigieren"

Immer einen Schritt voraus
Assistant liefert dir proaktiv nützliche Informationen und relevante Erinnerungen – genau dann, wenn du sie brauchst. Und um deinen Tag möglichst reibungslos zu gestalten, kannst du automatische Abläufe einrichten.

"Guten Morgen"
"Gute Nacht"
"Ab nach Hause"

Smart-Home-Geräte von unterwegs steuern
Dein Smartphone wird zur Fernbedienung für dein Zuhause – du kannst damit die Temperatur einstellen, das Licht ein- und ausschalten und viele andere Geräte bedienen, selbst wenn du gerade unterwegs bist.*

"Schalte das Licht aus"

* Kompatible Geräte erforderlich
Ausklappen

Laden Sie Google Assistant APK für Android herunter

1. Klicken Sie auf „Google Assistant APK für Android herunterladen“

2. Installieren Sie Google Assistant

3. Spielen und genießen Sie Google Assistant

Aus dem Play Store herunterladen

1. Klicken Sie auf „Aus Play Store herunterladen“

2. Laden Sie Google Assistant aus dem Play Store herunter

3. Spielen und genießen Sie Google Assistant

Rezensionen zu Google Assistant für Android

Seit einiger Zeit ist das Sprachverständnis stark eingeschränkt. Namen werden z.B. falsch verstanden. "WhatsApp an ...." braucht einige Versuche, bis der richtige Kontakt verstanden wird und dann auch nur, wenn ich den Namen so aussprechen, dass es eigentlich unnatürlich ist. Das war sonst nie ein Problem. Auf "Wie lautet die Nachricht" diktiere ich den Text und dann kommt wieder "OK - wie lautet die Nachricht". Damit ist es für mich leider unbrauchbar geworden.
Frust steigt, funktionierte schon mal viel besser! Sprachbefehle werden auf allen Geräten vermehrt nicht verstanden. Häufigste Antwort: "Das habe ich nicht verstanden". Gibt es Antworten, passen sie immer häufiger nicht. Soll bspw. die Lautstärke geändert werden, wird eine Playlist "Lautstärke" gestartet. Setzt meine Tochter Termine, werden diese in meinen Kalender gesetzt. Eine Verwechselung der Stimme sollte man ausschließen können, da ich als ihr Vater eine wesentlich tiefere Tonlage besitze.
Seitdem die Listen-/Notizintegration für Drittanbieter entfernt wurde ist der Assistent nur noch halb so nützlich. Einzig Musik lässt sich noch steuern, wobei auch da gut Luft nach oben ist. Kein Plan, man kann Mal spontan Mal nen Timer setzen oder ne Frage stellen, davon abgesehen... Die wirklich nützlichen Funktionen gibt es nicht mehr oder kommen einfach nicht. Schätze da muss wohl bald ne Alternative her, wenn hier nicht mehr möglich wird.
Seit einiger Zeit ist das Sprachverständnis stark eingeschränkt. Namen werden z.B. falsch verstanden. "WhatsApp an ...." braucht einige Versuche, bis der richtige Kontakt verstanden wird und dann auch nur, wenn ich den Namen so aussprechen, dass es eigentlich unnatürlich ist. Das war sonst nie ein Problem. Auf "Wie lautet die Nachricht" diktiere ich den Text und dann kommt wieder "OK - wie lautet die Nachricht". Damit ist es für mich leider unbrauchbar geworden.
Frust steigt, funktionierte schon mal viel besser! Sprachbefehle werden auf allen Geräten vermehrt nicht verstanden. Häufigste Antwort: "Das habe ich nicht verstanden". Gibt es Antworten, passen sie immer häufiger nicht. Soll bspw. die Lautstärke geändert werden, wird eine Playlist "Lautstärke" gestartet. Setzt meine Tochter Termine, werden diese in meinen Kalender gesetzt. Eine Verwechselung der Stimme sollte man ausschließen können, da ich als ihr Vater eine wesentlich tiefere Tonlage besitze.
Seitdem die Listen-/Notizintegration für Drittanbieter entfernt wurde ist der Assistent nur noch halb so nützlich. Einzig Musik lässt sich noch steuern, wobei auch da gut Luft nach oben ist. Kein Plan, man kann Mal spontan Mal nen Timer setzen oder ne Frage stellen, davon abgesehen... Die wirklich nützlichen Funktionen gibt es nicht mehr oder kommen einfach nicht. Schätze da muss wohl bald ne Alternative her, wenn hier nicht mehr möglich wird.

Ist Google Assistant für mein Gerät sicher?

Ausklappen

Ja, Google Assistant befolgt die Inhaltsrichtlinien von Google Play, um eine sichere Nutzung auf Ihrem Android-Gerät zu gewährleisten.

Was ist eine XAPK-Datei und was soll ich tun, wenn die heruntergeladene Google Assistant-Datei eine XAPK-Datei ist?

Ausklappen

XAPK ist ein Dateierweiterungsformat, das sowohl eine eigenständige APK-Datei als auch andere Daten enthält (z. B. zusätzliche Ressourcendateien in großen Spielen). Der Zweck einer XAPK-Datei besteht darin, es zu ermöglichen, die Daten einer Anwendung vor der Installation getrennt zu speichern, um große Anwendungen effizienter zu verwalten und zu übertragen. XAPK kann dazu beitragen, die Größe des initialen Installationspakets einer Anwendung zu reduzieren. Auf dem Smartphone muss der Benutzer normalerweise zuerst eine XAPK-Installationsanwendung installieren und dann die XAPK-Datei durch diese Anwendung installieren. Die entsprechende Anwendung finden Sie unter folgendem Link: https://apkcombo.com/de/how-to-install/ . Auf dem Computer können Sie die Datei einfach in den LDPlayer Android-Emulator ziehen.

Kann ich Google Assistant auf meinem Computer spielen?

Ausklappen

Ja, Sie können Google Assistant auf Ihrem Computer abspielen, indem Sie einen Android-Emulator installieren – LDPlayer. Nach der Installation von LDPlayer ziehen Sie einfach die heruntergeladene APK-Datei per Drag & Drop in den Emulator, um mit der Wiedergabe von Google Assistant auf dem PC zu beginnen. Alternativ können Sie den Emulator öffnen, im in LDPlayer integrierten Play Store nach dem Spiel oder der App suchen, die Sie spielen möchten, und es von dort aus installieren.
Die beliebtesten Suchanfragen